Weiterqualifizierung nach §7 KiTaG

Gruppenleitung

Weiterqualifizierung zur Gruppenleitung nach §7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG. Als staatlich anerkannte/r Kinderpfleger:in mit zweijähriger Berufserfahrung können Sie sich für die Übernahme einer Gruppenleitung qualifizieren. Damit können Sie in der Tätigkeit einer Erzieherin/eines Erziehers arbeiten. Die Fortbildung vermittelt Ihnen die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Fortbildung basiert auf den gesetzlichen Grundlagen nach §7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG.

Weiterqualifizierung zur Gruppenleitung nach §7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG. Als staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/ in mit zweijähriger Berufserfahrung können Sie sich für die Übernahme einer Gruppenleitung qualifizieren. Damit können Sie in der Tätigkeit einer Erzieherin/eines Erziehers arbeiten. Die Fortbildung vermittelt Ihnen die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Fortbildung basiert auf den gesetzlichen Grundlagen nach§7 Abs. 6 Nr. 2 KiTaG.

Kurz & Knapp

Sprint-Variante

auch möglich

Beginn

Frühjahr & Herbst

Kurstermine

mehr erfahren

Anmeldeunterlagen

jetzt anfordern

Alle Fakten auf einen Blick

Kursinhalte
  • Pädagogische Handlungsansätze und Grundlagen des Orientierungsplans
  • Erziehung und Berufsrollenklarheit
  • Pädagogische und psychologische Grundlagen
  • Inklusion und Vielfalt (Unterschiedlichkeit leben)
  • Arbeit mit den Handlungs- und Entwicklungsfeldern
  • Bewegungspädagogik und Gesundheitserziehung
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Team, Träger und Institutionen
  • Beobachtung und Dokumentation kindlicher Lern- und Entwicklungsprozesse
  • Gestaltung von Spielbedingungen und Spielförderung
Unterrichtszeiten

2 x Samstags im Monat
9:00 Uhr – 16:00 Uhr

Sprintvariante
in der Regel Montag – Freitag
+ 1 x Samstag
jeweils 8:30 – 16:30 Uhr

Dauer

10 Tage (60 Stunden, ca. 5 Monate)

Start jeweils im Frühjahr und Herbst

Sprintvariante
6 Tage (60 Stunden)

Zusätzlich zu den Unterrichtstagen ist auch noch Zeit für selbständige Aufgabenbearbeitung einzuplanen.

Aufnahmebedingungen

Die Voraussetzungen für die Aufnahme sind

  • staatliche Anerkennung als Kinderpfleger/in und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in einer Tageseinrichtung für Kinder oder im Lehramt an Sonderschulen
  • Fachkräfte aus dem erweiterten Fachkräftekatalog, die die Nachqualifizierung zur elementarpädagogischen Fachkraft absolviert haben und mind. 2 Jahre Berufserfahrung mitbringen
Kosten

Kursgebühr
1.080,- Euro

Zahlung in Raten möglich

Kurstermine

Kurs GL43
Feriensprint
Start Mai 2025

Unterrichtszeiten: Samstags 9:00 – 15:30 Uhr (incl. 30 Min. Pause)
Änderungen aus organisatorischen Gründen möglich (Stand: Stand: 22.11.2024)
DatumThemaStunden
1. Tag10.05.2025Erziehung und Berufsrollenklarheit6
2. Tag24.05.2025Pädagogische und psychologische Grundlagen6
3. Tag07.06.2025Handlungsansätze & Orientierungsplan 6
4. Tag28.06.2025Arbeit mit den Handlungs- und Entwicklungsfeldern 6
5. Tag05.07.2025Beobachtung & Dokumentation von Lern- & Entwicklungsprozessen6
6. Tag19.07.2025Inklusion und Diversität6
7. Tag20.09.2025Zusammenarbeit mit Eltern, Team, Träger und Institutionen6
8. Tag27.09.2025Bewegungspädagogik und Gesundheitserziehung6
9. Tag18.10.2025Gestaltung von Spielbedingungen und Spielförderung6
10. Tag25.10.2025Rechtliche Grundlagen6
Unterrichtszeiten jeweils 08:30 – 16:30 Uhr
(Stand 13.12.2024)

*Online
**Präsenz
TermineZusatztermin nach ReflexionsphaseStunden gesamt
Faschingsferien03.03. – 07.03.2025*29.03.202560
Osterferien22.04. – 26.04.2025**
(Di – Sa)
17.05.202560
Sommerferien (1)04.08. – 08.08.2025*20.09.202560
Sommerferien (2)08.09. – 12.09.2025**11.10.202560
Herbstferien27.10. – 30.10.2025wird noch bekannt gegeben60