Weiterbildung
Fachwirt/in im Erziehungswesen
Wegen großer Nachfrage

Die 12-monatige, berufsbegleitende Weiterbildung an der Kolping Akademie qualifiziert Erzieher/innen und pädagogisches Fachpersonal zur Übernahme von Leitungsaufgaben in Kindertagesstätten. Ziel ist es, das fachliche Know-how mit betriebswirtschaftlichem Handlungswissen zu verknüpfen.
Die Ausbildung richtet sich an Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, Heilerziehungspfleger/innen sowie Interessenten/innen mit allgemeinem Berufsabschluss und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im pädagogischen Bereich (z.B. Tagesmütter).
Die 15-monatige, berufsbegleitende Weiterbildung an der Kolping Akademie qualifiziert Erzieher/innen und pädagogisches Fachpersonal zur Übernahme von Leitungsaufgaben in Kindertagesstätten. Ziel ist es, das fachliche Know-how mit betriebswirtschaftlichem Handlungswissen zu verknüpfen.
weiter Lesen
Die Ausbildung richtet sich an Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, Heilerziehungspfleger/innen sowie Interessenten/innen mit allgemeinem Berufsabschluss und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im pädagogischen Bereich (z.B. Tagesmütter).

Kurz & Knapp
Blended Learning
Präsenz & Online
Beginn
März und September
Stundenplan
mehr erfahren
Anmeldeunterlagen
jetzt anfordern
Alle Fakten auf einen Blick
Lehrinhalte
Die Inhalte der Weiterbildung gliedern sich in vier Bereiche
- Personalmanagement und Organisationsentwicklung
- Personale/soziale Kompetenz und Managementmethoden
- Büromanagement und IT
- Betriebswirtschaft und Recht
Unterrichtszeiten
Mittwoch
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitag
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
In den Schulferien ist kein Unterricht.
Dauer
Berufsbegleitend – Blended Learning
12 Monate (280 Unterrichtseinheiten)
Aufnahmebedingungen
Die Voraussetzungen für die Aufnahme sind
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder
- ein allgemeiner Berufsabschluss und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich oder
- eine Tätigkeit als Tagesmutter mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung
Kosten
Anmeldegebühr
50,- Euro
Lehrgangsgebühr
12 x 195,- Euro/Monat
Stundenplan
*EDV-Unterricht: Windows-Rechner erforderlich.
Änderungen sind aus organisatorischen Gründen möglich (Stand 27.06.2025)
Datum | Tag | Thema | Format | Gruppe | UE |
---|---|---|---|---|---|
24.09.25 | Mi | Begrüßung | Präsenz | 2 | |
27.09.25 | Sa | Kommunikation 1 | Präsenz | 8 | |
01.10.25 | Mi | Marketing 1 | Online | 5 | |
10.10.25 | Fr | Kommunikation 2 | Online | 5 | |
15.10.25 | Mi | Marketing 2 | Online | 5 | |
22.10.25 | Mi | Marketing 3 | Online | 4 | |
15.11.25 | Sa | Moderation | Präsenz | 8 | |
19.11.25 | Mi | Ersatztermin | |||
22.11.25 | Sa | *Word Modul 1 und 2 | Online | 8 | |
28.11.25 | Fr | *Word 3 | Online | 5 | |
29.11.25 | Sa | *Word Facharbeit | Online | 8 | |
3.12.25 | Mi | Marketing 4 /LN | Online | 4 | |
12.12.25 | Fr | Kostenrechnung | Online | 5 | |
13.12.25 | Sa | Kostenrechnung | Präsenz | 8 | |
17.12.25 | Mi | Kommunikation 3 | Online | 5 | |
14.01.26 | Mi | *PowerPoint Modul 1 | Online | 4 | |
21.10.29 | Mi | PW1 | Online | 5 | |
24.01.26 | Sa | Ersatztermin | |||
28.01.26 | Mi | PW2 | Online | 5 | |
30.01.26 | Fr | Projektmanagement | Online | 5 | |
31.1.26 | Sa | Projektmanagement | Präsenz | 8 | |
4.2.26 | Mi | Präsentation | Online | 5 | |
7.2.26 | Sa | BŸroorganisation | Präsenz | 8 | |
11.2.26 | Mi | PW3 | Online | 5 | |
25.2.26 | Mi | Ersatztermin | |||
27.2.26 | Fr | Ersatztermin | |||
28.2.26 | Sa | OE 1 | Präsenz | 8 | |
4.3.26 | Mi | OE 2 | Online | 5 | |
7.3.26 | Sa | *Excel Modul 1 | Online | 8 | |
11.3.26 | Mi | *Excel Modul 2 | Online | 5 | |
14.3.26 | Sa | Ersatztermin | |||
18.3.26 | Mi | *Excel Modul 3 | Online | 5 | |
21.3.26 | Sa | Qualitätsmanagement | Online | 8 | |
25.3.26 | Mi | Qualitätsmanagement | Online | 5 | |
15.4.26 | Mi | OE 3/HA-Thema | Online | 5 | |
18.4.26 | Sa | Recht 1 | Online | 8 | |
24.4.26 | Fr | Team | Präsenz | Gr. 1 | 5 |
25.4.26 | Sa | Team | Präsenz | Gr. 1 | 8 |
29.4.26 | Mi | PW4 | Online | 5 | |
6.5.26 | Mi | PW5 | Online | 5 | |
9.5.26 | Sa | PW 6 | Präsenz | 8 | |
13.5.26 | Mi | Kommunikation 4 | Online | 5 | |
20.5.26 | Mi | Kommunikation 5 | Online | 5 | |
13.6.26 | Sa | Ersatztermin | |||
19.6.26 | Fr | Team | Präsenz | Gr. 2 | 5 |
20.6.26 | Sa | Team | Präsenz | Gr. 2 | 8 |
24.6.26 | Mi | Ersatztermin | |||
27.6.26 | Sa | Recht 2 | Online | 8 | |
4.7.26 | Sa | Bewerbung als Leitung | Präsenz | 8 | |
11.7.26 | Sa | Recht 3 | Online | 7 | |
15.07.26 | Mi | Ersatztermin | |||
18.07.26 | Sa | Persönlichkeitsentwicklung 1 | Präsenz | 8 | |
22.07.26 | Mi | Recht LN | Präsenz | 1 | |
25.07.26 | Sa | Ersatztermin | |||
16.09.26 | Mi | PW 7 (LN) | Präsenz | 4 | |
18.09.26 | Fr | Konflikt | Präsenz | 5 | |
19.09.26 | Sa | Konflikt | Präsenz | 8 | |
23.09.26 | Mi | Persönlichkeitsentwicklung 2 | Online | 5 | |
26.09.26 | Sa | Ersatztermin | |||
30.09.26 | Mi | Persönlichkeitsentwicklung 3 | Online | 5 |